Interaktivität, die motiviert: Feedback und Mikroerfolge
Quiz mit erklärenden Lösungen stärken Verständnis und Selbstvertrauen. Statt nur „richtig/falsch“ helfen kurze Hinweise, warum eine Antwort passt. Lernende fühlen sich geführt, nicht bewertet. Teilen Sie Beispiele, in denen Feedback einen Aha-Moment ausgelöst hat.
Interaktivität, die motiviert: Feedback und Mikroerfolge
Leichtes Pulsieren eines „Abgeben“-Buttons oder ein dezenter Haken nach dem Upload unterstützen Orientierung. Animationen müssen funktional sein, nicht verspielt. Welche kleine Bewegung in Ihrem Kurs hat Verhalten verbessert, ohne Aufmerksamkeit zu stehlen?
Interaktivität, die motiviert: Feedback und Mikroerfolge
Badges für Meilensteine, nicht für jede Kleinigkeit. Fortschrittsringe, die realen Lernfortschritt zeigen, statt bloßer Anwesenheit. Erklären Sie transparent, wie Punkte entstehen. Schreiben Sie, welche Gamification-Elemente bei Ihnen nachhaltige Lerngewohnheiten gestärkt haben.
Interaktivität, die motiviert: Feedback und Mikroerfolge
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.